Datenschutzerklärung

Wir bei avelomario nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist avelomario, Ernst-Haeckel-Straße 2, 12621 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +498061370735 oder per E-Mail unter contact@avelomario.com.

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Datenerfassung auf unserer Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.

Wichtiger Hinweis: Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs.

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse in anonymisierter Form

Wofür nutzen wir Ihre Daten

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, jedoch erfolgt dies stets in anonymisierter Form.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Für unsere Finanzanalyse-Dienstleistungen verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst Unternehmensdaten, die zur Erstellung aussagekräftiger Berichte erforderlich sind.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung Ihrer Daten kann eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Datenverarbeitung widersprechen

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym.

Wir setzen auf dieser Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Der Dienst verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Dabei wird Ihre IP-Adresse jedoch umgehend anonymisiert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten sowie deren Verarbeitung durch Google verhindern.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dies ist besonders wichtig bei der Übertragung sensibler Unternehmensdaten für unsere Finanzanalysen.

Kontaktformular und E-Mail-Verkehr

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.

Speicherdauer der Daten

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

  • Kontaktanfragen werden 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
  • Technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Vertragsrelevante Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Analysedaten werden in anonymisierter Form maximal 2 Jahre gespeichert

Wenn Sie einen berechtigten Löschantrag stellen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns:

avelomario
Ernst-Haeckel-Straße 2
12621 Berlin, Deutschland

Telefon: +498061370735
E-Mail: contact@avelomario.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.